Der Verein

Die schlauen Füchse sind eine Elterninitiative, die eine Gruppe engagierter Eltern vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufen hat. Das Ziel des Vereins ist, unseren kleinen Füchsen ihrem Alter und ihren Fähigkeiten entsprechend die Welt näher zu bringen und sie zu sensibilisieren, indem wir sie positiv, neugierig und spielerisch-lernend auf die Schulzeit einstimmen.

Wir sind als gemeinnütziger Verein organisiert, den die Gemeinde Altenholz und der Kreis Rendsburg-Eckernförde finanziell unterstützen. Die Betreuung bei den schlauen Füchsen kostet deshalb für die Eltern nicht mehr als in anderen Einrichtungen unserer Gemeinde.

Als Elterninitiative leben die schlauen Füchse von der Aktivität und dem Engagement ihrer Eltern. Da am Ende des Füchse-Jahres in der Regel alle Kinder auf die Schule wechseln, profitiert auch die Vorstandsarbeit vom jährlich neuen Schwung der jeweils kommenden Eltern. Diese haben damit die große Chance, „ihren“ Füchse-Jahrgang aktiv mitzugestalten und ihren Kindern zu einem besonderen Erlebnis zu verhelfen.

Aufgrund unserer Struktur ist ein Betreuungsplatz bei den schlauen Füchsen zwingend an die Vereinsmitgliedschaft der Eltern gebunden. Der Verein wird von einem sechsköpfigen Vorstand (drei Vorsitzende, Kassenwart, Schriftführer und Listenführer) ehrenamtlich geleitet; er wechselt jährlich und rekrutiert sich aus motivierten Eltern des jeweiligen Füchse-Jahrgangs. Durch eine frühzeitige Platzvergabe und Ämterverteilung ist ein sanfter und nahtloser Vorstandswechsel zum neuen Füchse-Jahr gewährleistet; eine ausführliche Einführung in die Aufgaben und Tätigkeiten der verschiedenen Vorstandsämter sorgt für Kontinuität und erleichtert dem neuen Vorstand die Einarbeitung.

Die Aufgaben des Vorstands sind verantwortungsvoll, bieten den Eltern aber auch viel Raum, um in „ihrem“ Füchse-Jahr kreative eigene Ideen umzusetzen. Neben der unvermeidlichen laufenden Verwaltung der Lerngruppe besteht so die Möglichkeit, die Elterninitiative auch „über den Tag hinaus“ mitzuprägen und fortzuentwickeln. So konnte beispielsweise in den letzten Jahren ein eigenes Außengelände für die schlauen Füchse geschaffen werden, u.a. bereichert um ein Hochbeet. Die Arbeit von Vorstand und Erzieher-Team ist bei den schlauen Füchsen traditionell eng verzahnt und sie geben einander viele Impulse.